Wie läuft die Förderung ab?
Think Big-Anträge stellen können Jugendliche und Erwachsene im Alter von 14 bis 25 Jahren. Teilnehmer/-innen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, benötigen zur Teilnahme die Einwilligung ihrer Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. Die Bewerbung für die Teilnahme an Think Big erfolgt durch eine Anmeldung und das gleichzeitige Hochladen einer Projektbeschreibung auf das Internetportal www.think-big.org. Zusätzlich können Fotos, Videos (max. fünf Minuten Länge) oder Texte eingereicht werden. Der Upload soll verdeutlichen, wer als Projektmacher hinter dem Projekt steht (Namen, Alter, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Postleitzahl und Wohnort) und wie weit die Projektidee schon fortgeschritten ist. Für eine vorherige Beratung können sich die Jugendlichen an die Freiwilligen-Agentur Halle richten: think.big@freiwilligen-agentur.de.
Bewerbungen können laufend mindestens vier Wochen vor Projektbeginn eingereicht werden. Letztmögliche Antragsfrist ist der 31. August 2017. In diesem Jahr gibt es bei Think Big das Jahresthema act:together_ Zusammenhalt in Vielfalt. Daher fördern wir in erster Linie Projekte, die sich für mehr Toleranz, soziales Miteinander oder gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. Folgende Kriterien müssen außerdem erfüllt sein:
Förderbedingungen
- Projektcharakter: bei Think Big habt ihr drei Monate Zeit, um eure Idee als Projekt umzusetzen.
- 400 Euro Projektförderung: ihr bekommt maximal 400 Euro. Mit diesem Geld sollte euer Projekt umsetzbar sein. Daher fördern wir keine Projekte, die von Anfang an ein viel höheres Budget benötigen.
- Soziales Projekt passend zum Jahresthema: mit eurem Projekt wollt ihr euer Umfeld positiv verändern. Von eurem Projekt haben auch andere etwas und ihr setzt euch mit eurem Projekt für mehr Toleranz und Miteinander ein. Euer Projekt hilft möglichst vielen Menschen oder Jugendlichen. Wenn ihr von den Fördergeldern etwas anschafft (z.B. Technik) dürft ihr dies danach nicht behalten, sondern müsst es nach Ende eures Projektes an Think Big oder eine gemeinnützige Organisation übergeben.
- von Jugendlichen: euer Projekt habt ihr euch selbst ausgedacht und es von euch selbst verantwortet. Menschen über 25 Jahren dürfen euch unterstützen, aber ihr bleibt die Chefs.
- Digitales: Wir freuen uns immer über Projekte, die schon Ideen haben, wie sie mit digitalen Medien arbeiten möchten oder digitale Techniken in ihre Idee mit einbeziehen. Das ist aber kein Muss. Vielleicht habt ihr auch Fragen zu digitalen Tool und wollt euch beraten lassen, wie digitale Ideen zu eurem Projekt passen könnten.
- Förderbedingungen herunterladen
Material und Tipps zur Projektumsetzung
In diesem Bereich findet Ihr wichtige Tipps zur Planung, Umsetzung und Abrechnung von Projekten. Im Projektleitfaden ist nochmal kurz und knackig die Förderung durch Think Big erklärt, so dass Ihr wisst, worauf es ankommt. Außerdem findet Ihr Links zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten. Wenn Ihr Euch einfach nur mal rundum informieren wollt, sprecht uns gern an: think.big@freiwilligen-agentur.de.
Material zur Think Big-Förderung
- Projektbogen Think Big
- Leitfaden Think Big 2017
- Abrechnungsleitfaden Think Big
- Abrechnungsbogen Think Big
Tipps zur Projekt- und Öffentlichkeitsarbeit
- Praxistipps_Anlässe Öffentlichkeitsarbeit_Think Big
- Praxistipps_Checkliste Pressearbeit_Think Big
- Praxistipps_Dos und Donts Pressearbeit_Think Big
- Praxistipps_FAQ Fotorecht_Think Big
- Praxistipps_FAQ GEMA_Think Big
- Praxistipps_Öffentlichkeitsarbeit planen_Think Big
- Praxistipps_Pressearbeit_Think Big
- Praxistipps_Pressemitteilung_Think Big
- Praxistipps_Projektmanagement_Think Big
- Praxistipps_Urheberrecht und Creative Commons_Think Big
- Praxistipps_Urheberrecht_Musik_Think Big
- Praxistipps_Vorlage Soll-Ist-Vergleich_Think Big
- Praxistipps_Vorlage_Maßnahmenplan_Think Big
- Praxistipps_Vorlage_Meilensteinplan_Think Big
Weiterführende Links
- Digitalwerkstatt
- Think Big Upgrade
- Think Big Pro
- Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
- Telefónica Stiftung
- Jugendengagementförderung freistil
freistil berät und unterstützt junge Engagierte in ganz Sachsen-Anhalt. Es gibt die Möglichkeit der Projektberatung, Workshops, Material zur Projektförderung und zu guter Letzt der jährlich stattfindende Jugendengagementwettbewerb.
- Fundraisingberatung der Freiwilligen-Agentur Halle
- Kinder- und Jugendrat der Stadt Halle
Der KJR ist der Experte schlechthin für Kinder- und Jugendbeteiligung in Halle 😉
Weitere Informationen und die Anmeldung eines Projekts gibt es auf www.think-big.org .